Wirkstoffkandidat AC102 in der klinischen Phase

 

Investors in the current financing round with AudioCure Management. From left to right: Philipp Zöller (CEO InfectoPharm), Prof Hans Rommelspacher (founder AudioCure), Dr Reimar Schlingensiepen (CEO AudioCure), Dr Ingeborg Hochmair (CEO MED-EL) and Dr Christian Kannemeier (Senior Investment Manager HTGF). Copyright: AudioCure.

Heppenheim/Berlin – Weltweit fehlt bislang ein zugelassenes Medikament zur Behandlung des Hörsturzes. Viel versprechend verliefen allerdings präklinische und klinische Phase I Studien mit dem innovativen Wirkstoffkandidaten AC102. Das von Investoren unterstützte Berliner Start-up AudioCure Pharma treibt dessen Erforschung und Entwicklung voran. Jetzt tritt der erfolgreiche Mittelständler InfectoPharm als neuer und wesentlicher Kompetenzpartner dazu. Der Heppenheimer Spezialist im HNO-Bereich führt die neue Finanzierungsrunde an und verstärkt die bestehende Investorengruppe aus dem Hauptinvestor MED-EL und dem Seed-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF). Maßgebliches Ziel der Kooperation ist es, die klinische Entwicklung des Hörsturz-Medikaments AC102 weiter erfolgreich voranzutreiben.

 

Die Investoren unterstützen AudioCure nicht nur finanziell bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe, sondern erweitern auch dessen Wissensspektrum durch ihr jeweiliges wissenschaftliches und kommerzielles Know-how. So bringen MED-EL Medical-Electronics und InfectoPharm Arzneimittel und Consilium ihre umfassende Expertise aus über 30 Jahren im HNO-Bereich ein. Dr. Reimar Schlingensiepen, Geschäftsführender Direktor von AudioCure, zeigt sich erfreut: „AudioCure und seine Partner ergänzen sich perfekt. Gemeinsam können wir unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten noch besser vorantreiben und innovative Wirkstoffe entwickeln. Wir freuen uns, nun auch die langjährige Erfahrung von InfectoPharm im Pharmabereich mit an Bord zu haben.”

 

Die zusätzlichen Mittel werden unter anderem in die weitere Entwicklung des Wirkstoffkandidaten AC102 fließen. Dieser wurde bereits erfolgreich auf seine Verträglichkeit und Sicherheit am Menschen getestet und wird derzeit in einer europaweiten Phase-2-Studie auf seine Wirksamkeit bei Hörsturz-Patienten geprüft. In präklinischen Hörverlust-Modellen konnte AC102 das Gehör nahezu vollständig wiederherstellen und übertrifft dort die Wirksamkeit herkömmlicher Kortikosteroid-Therapien. Der Geschäftsführender Gesellschafter der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Philipp Zöller, kommentiert: „Als Spezialist für pharmazeutische Produkte im HNO-Bereich kennen wir die bedrückende Situation von Hörsturzpatienten sehr gut. Wir freuen uns daher, als Teil des Investorenteams von AudioCure die Entwicklung eines potenziell so bahnbrechenden Wirkstoffs sowohl finanziell als auch mit unserer Erfahrung unterstützen zu können.“

Über AudioCure

Die AudioCure Pharma GmbH ist ein innovatives pharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase mit Sitz in Berlin. AudioCure hat ein einzigartiges Portfolio an niedermolekularen Wirkstoffen entwickelt, um die bei Hörstörungen betroffenen Strukturen des Innenohrs schützen und wiederzuherstellen. Nachdem die Sicherheit und Verträglichkeit der Leitsubstanz AC102 in einer Phase-1-Studie an gesunden Freiwilligen nachgewiesen wurde, wird die Substanz derzeit in einer klinischen Phase-2-Studie an Patienten mit Hörsturz untersucht. Projekte zur Behandlung von Tinnitus und zur Unterstützung des Restgehörs bei Trägern von Cochlea-Implantaten befinden sich ebenfalls in der Entwicklung.

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten spezialisiert. Seit 1988 profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Dermatologie und HNO-Heilkunde. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich, Italien, Frankreich und Großbritannien sowie die deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH, Sonormed GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 400 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro, bei einem durchschnittlichen Wachstum über 10 Prozent.

Über MED-EL

MED-EL Medical Electronics, ein führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 137 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. Das österreichische Familienunternehmen beschäftigt mehr als 2.900 Personen aus 90 Nationen an 30 Standorten weltweit.

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds

Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Start-ups finanziert und über 190 erfolgreiche Exits realisiert.

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices. Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.

Weblinks

AudioCure Pharma GmbH

Klinische Studie AC102

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium

MED-EL Medical Electronics

High-Tech Gründerfond

Pressekontakte

Dr. Reimar Schlingensiepen

Geschäftsführender Direktor AudioCure

AudioCure Pharma GmbH

Schlegelstr. 9

D-10115 Berlin

E-Mail: pr@audiocure.com

Telefon: +49 30 221 8397 0

 

Philipp Zöller

Geschäftsführender Gesellschafter InfectoPharm

Von-Humboldt-Str. 1

64646 Heppenheim

E-Mail: philipp.zoeller@infectopharm.com

Telefon: +49 (0)6252-95-7122

Downloads:

More details on the study:

Contact AudioCure

AudioCure Pharma GmbH
Frauke Luers